Lebensmittel wertschätzen - Tipps für Einkauf und Lagerung

Das Wegwerfen von Lebensmitteln ist sowohl ein ethisches Problem als auch eine Verschwendung wertvoller Ressourcen.

Weil ein großer Teil der Lebensmittelabfälle in den Privathaushalten anfällt, hat das Bundesernährungsministerium auf der Internetseite www.zugutfuerdietonne.de nützliche Tipps und Hinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher zusammengefasst. Hier finden Sie Wissenswertes zum Vermeiden von Lebensmittelabfällen, Rezepte zur Resteverwertung, Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln und vieles mehr.

Das können Sie tun:

Einkauf planen!

Welche Lebensmittel sind noch vorhanden? Welche Produkte sollten bald verbraucht werden? Wie können Vorräte sinnvoll den Speiseplan ergänzen? Kommt Besuch oder ist die Hälfte der Familie diese Woche ohnehin kaum zu Hause? Den Einkauf sinnvoll zu planen und Fehlkäufe zu vermeiden ist nicht schwer, wenn man sich eine Liste macht.

Familien-Portionen und XXL Packungen locken zwar mit günstigen Preisen, jedoch sind sie unterm Strich teuer, wenn ein Teil schließlich im Müll landet. Vor allem Single-Haushalte können Lebensmittelabfälle vermeiden, indem sie nur kleine Portionen kaufen oder Großpackungen mit Freunden oder Nachbarn teilen oder in kleinen Mengen einfrieren. Durch das eigene Kaufverhalten kann Jeder dazu beitragen, Lebensmittel zu retten und dabei Geld zu sparen: Ein Joghurt, der sofort gegessen wird, muss kein Mindesthaltbarkeitsdatum haben, das weit in der Zukunft liegt. Weiterer Tipp: Für Semmelknödel reicht auch das Brotangebot vom Vortag und eine Bananenmilch schmeckt meist sogar besser, wenn die Bananenschale unansehnlich braun ist. Diese Produkte werden häufig günstiger angeboten.

Richtig lagern!

Damit Lebensmittel möglichst lange ihre Qualität bewahren, müssen sie richtig gelagert werden. Hier ist vor allem wichtig, die Kühlkette bei leicht verderblichen Lebensmitteln wie Fisch oder Fleisch nicht zu unterbrechen.

Viele Gemüsesorten wie Kartoffeln lagern am besten kühl und dunkel, sollten jedoch nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. In den Kühlschrank dürfen z.B. Beeren, frische Kräuter, Spargel oder Karotten. Ausführliche Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln finden Sie im Beitrag zur richtigen Pflege von Lebensmittelvorräten unter "Weitere Informationen".

Mit Resten zaubern!

Manchmal lassen sich Portionsgrößen schlecht einschätzen und es bleiben Reste. Doch selbst bei kleinen Mengen lohnt es sich, diese aufzubewahren oder einzufrieren. So lässt sich zum Beispiel ein Rest Tomatensoße bei der nächsten Mahlzeit als Pizzabelag verwenden und übrig gebliebene Kartoffeln kommen als Bauernomelette zu neuen Ehren. Aus altbackenem Brot lassen sich Semmelknödel, Arme Ritter, Brotsuppe oder Bruschetta zaubern. Mit ein wenig Phantasie und Spaß am Kochen lässt sich aus fast jedem Rest etwas Neues kreieren.

Fünf Tipps im Überblick

  1. Einkaufszettel schreiben! Nicht hungrig einkaufen gehen.
  2. Haltbarkeit prüfen: Machen Sie den Auge-Nase-Zungen-Check.
  3. Vorräte kontrollieren: Richtig lagern schützt vor Verderb.
  4. Nicht zu viel kochen: Richtig planen spart Abfall.
  5. Wenn etwas übrig bleibt: Einfrieren oder kreativ weiterverwerten.

Erschienen am im Format Artikel

Internetseite zur Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung

Das könnte Sie auch interessieren

Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" (Thema:Gesunde Ernährung)

Ziel des Modellregionenwettbewerbs ist es, herausragende, innovative Konzepte für eine gesunde und nachhaltige Ernährung in unterschiedlichen Regionen Deutschlands zu unterstützen. Die geförderten Projekte sollen Vorbildcharakter haben, auf andere Regionen übertragbar sein und im Dialog mit den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen entwickelt werden.

Mehr

Zu gut für die Tonne! – App (Thema:Lebensmittelverschwendung)

Die Zu gut für die Tonne!-App schlägt Nutzer:innen gezielt zu ihren Reste-Zutaten passende Rezepte vor. Mit den einfachen Rezepten für Lebensmittelreste lassen sich leckere Gerichte zubereiten und gleichzeitig Lebensmittel retten.

Mehr

Pakt gegen Lebensmittelverschwendung (Thema:Lebensmittelverschwendung)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schließt mit 14 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels eine Vereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen ab. Darin verpflichten sich die unterzeichnenden Unternehmen auf konkrete Reduzierungsziele und verpflichtende Reduzierungsmaßnahmen- sowohl im eigenen Unternehmen als auch an den Schnittstellen zu den vor- und nachgelagerten Bereichen der Lebensmittelversorgungskette.

Mehr